Preis:
JP¥
6558
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
farbe:
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.7beyogen auf 6 Kundenbewertungen
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy j***f
February 4, 2018
By h***y
December 29, 2017
die ersten Versuche verliefen supa, damit kann man richtig coole Sachen machen! Nägel, Pinzetten und Schraubendreher beginnen in der Spule innerhalb weniger Sekunden zu glühen...! Ich werde es zum Schmelzen von Alu verwenden, um ganz kleine Sachen gießen zu können. => es funktioniert und wurde prompt geliefert! So soll es sein! Und hier noch ein paar Infos: es ist keine Beschreibung. Aufpassen muss man beim Versorgungsanschluss: es ist keine Polung angegeben. + ist in Richtung Kühlkörper - ist in Richtung Spulenanschluss die (aus massivem Cu-Rohr) vorgefertigte Spule ist zwar gewickelt, muss aber noch etwas gebogen werden, um auf die Anschlüsse zu passen. Die Spule wird sehr heiß. Ich überlege, durch das Rohr Wasser zu pumpen... Da diese Art von Schaltung nicht immer 100%ig anschwingt (ist übrigens auch so beschrieben im Artikeltext), hat es sich bei mir bewährt, das Netzteil zuerst auf etwa 12V zu stellen, mit Strombegrenzung auf etwa 2A-3A, und die Platine beim eingeschalteten Netzteil anzustecken. Schwingt es nicht an (was sehr selten passiert), das Ganze noch mal wiederholen. Läuft es, wird Spannung und Strom hochgedreht. Bis etwa 150W kann man es ohne Kühlung betreiben. Das ganze ist sehr robust. Die Kühlkörper werden kaum warm, die beiden Spulen schon, die Induktionsspule wird richtig heiß. Darüber muss man, wie im Artikeltext angegeben, selber für die Kühlung sorgen. Ich habe einen Lüfter so groß wie die Platine über der Platine montiert. 1000W habe ich nicht probiert - das kann mein Netzteil nicht. Aber an diese Grenze werde ich wohl nicht gehen, das Ding funktioniert auch mit ein paar 100W weniger schon sehr beeindruckend!
By c***a
December 16, 2017
By afx
November 14, 2017
By Lukas
February 8, 2017
Ich habe schon selber versucht ein solches Gerät zu bauen, allerdings würde mir dieses fertigzustellen zu teuer kommen. Daher habe ich mich dazu entschieden dieses Gerät zu kaufen. Ich verwende seit dem ersten mal Ausprobieren einen PC-Lüfter zur Kühlung, angeblich funktioniert es auch ohne. Die mitgelieferte Spule muss etwas gebogen und eventuell gekürzt werden, wenn man sie direkt auf dem Gerät montieren möchte. Ich nutze als Spannungsquelle 3 LiPo-Akkus in Serie (3S+3S+4S), ergibt 10 LiPo-Zellen (35-42V). Zum Einschalten verwende ich ein Autorelais. WICHTIG: Einschalten ohne Gegenstand in der Spule!! Bei Verwendung mit Netzteil zuerst das Netzteil einschalten und dann über Schalter und/oder Relais das Gerät. Zum fließenden Strom kann ich nichts sagen, man sollte aber darauf achten, dass die Akkus den Strom auf Dauer aushalten (mein schwächster Akku schafft 135A konstant). Glühzeit aufsteigend: -Stanleymesser (sofort) -Outdoormesser -M8 Schraube -M8 Schraube Kopf Wahrscheinlich viele Grammatikfehler.....
By philipp
May 20, 2016