Preis:
US$
79.99
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.8beyogen auf 9 Kundenbewertungen
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy Georg Cutka
January 12, 2018
By Anton
January 7, 2018
Leicht, kompakt, schnell und sicher. Hier stimmt Preis-Leistung - der Kopf lässt sich mühelos und schnell bedienen, die Schraube ist so groß und griffig, dass sich jedes Objektiv schnell einsetzen und nachführen lässt. Der Schwerpunkt eines großen Objektivves kann ein Problem sein, da ist es besser, eine anderen, flach anliegenden Stativadapter zu besorgen. Dann liegt auch ein Supertele dicht am Kopf und lässt sich angenehm mitführen. Ich habe bis heute kein günstigeres, vergleichbar gutes Produkt gefunden.
By F Real
December 24, 2017
Der Pro 360 von Andoer ist sein Geld 100 % wert, d.h. Preisleistung einzigartig. Mitbewerber des gleichen Produkt's sind nicht besser oder schlechter aber viel zu teuer. Jemand der diesen Kopf jeden Tag braucht erkennt vielleicht einen Unterschied ich nicht !!! kann ich nur weiterempfehlen
By m***t
December 17, 2017
By beamer-eigenbau Deutschland
December 17, 2017
Nachdem ja im Netz einige nahezu identisch aussehende Stativköpfe im Netz kursieren, habe ich mich primär aufgrund der ausschließlich positiven Rezensionen und aufgrund des nicht abgedrehten Preises für den Kauf entschieden. Verarbeitung und Materialanmutung sind top. Scharfe Kanten konnte ich keine feststellen. Die Schienen und die Schraubgewinde sitzen sauber wenn festgezogen und das Stativ passt problemlos auf Standardstativgewinde. Alles ist leichtgängig und passgenau. Die Drehfunktion mit dem integrierten Kompass und er Wasserwaage sind eine nette Spielerei aber ich benötige diese nicht zwingend. Nach kurzen Tests i.V.m der Olympus OMD EM5 mk1 und einem per "Mitakon Zhongyi Lens Turbo 2" adaptiertem manuellen "Canon FD 50 mm F 1,2 L" hatte ich einen sehr guten Eindruck von diesem Panrama Stativkopf - auch bei Video. Im Landscape Modus lassen sich einwandfrei und komfortabel 360 Grad Panoramen z.B. via "Microsoft ICE" Panoramasoftware (kostenlos) herstellen. Konnte ich zwar auch zuvor schon Freihand recht zuverlässig (u.a. im Pforzheimer Gaskessel am dortigen 360 Grad Panorama "Rom 312") damit aufnehmen, aber mit dem Stativkopf i.V.m. einem Sirui P-224 geht das nun sicher noch komfortabler und präziser. Einzig alleine was mir daran etwas fehlt, ist die Option, auch Panoramen im Porträt-Modus hochkant aufzunehmen - jedenfalls habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, das anstelle im Landscape Modus auch hochkant betreiben zu können. Aber das ist m.E. auch herstellerseitig nicht explizit spezifiziert gewesen.Aber egal. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das damit evtl. bewerkstelligt werden kann...
By Horst
December 14, 2017
Ich schreibe an sich sehr selten Rezensionen aber heute muss ich mal ein Lanze für ein günstiges Produkt brechen. Vor einigen Wochen habe ich mir ein neues Supertele, das Nikon 200-500 5,6 zugelegt, ein ganz schöner Brummer mit über 2 kg.... dazu meine D610... Filter usw sodass gute 3 kg schon zusammen kommen. Normalerweise bin ich mit meinem Sirui K30X Kugelkopf extrem zufrieden und er funktioniert auch in dieser Kombination sehr gut, nur muss man immer aufpassen dass einem die Kamera nicht plötzlich entwischt wenn man den Kopf öffnet. Ich wollte mich deshalb mal nach einem Gimbal Kopf umschauen, allerdings ohne gleich einen Kredit aufnehmen zu wollen. Habe mir also hauptsächlich mittelpreisige Köpfe wie Mantona und Triopo DG1 und DG3 angeschaut, die alle das gleiche Problem hatten.... viel zu schwergängig in der Schaukelbewegung und kaum regulierbar. Also für mich unbrauchbar. Ich dachte schon ich muss in die Sirui.. Benro... etc. Liga aufsteigen um was vernünftiges zu finden was mich mindestens € 500,- kostet. Dabei will ich an sich nichts anderes als meine Kamera komfortabel von links nach rechts und von oben nach unten schwenken zu können. Ich habe dann gedacht noch mal diesem Kopf von Andoer eine Chance zu geben für weniger als €80,- aber hab nicht so recht an einen Erfolg geglaubt. Und siehe da... er tut genau was er soll!!! Zugegeben sehr einfach... ohne Carbon und Luxus.... Schlittenverstellung etwas wackelig... aber schwenkt sehr leicht und komfortabel und hält dabei die Kamera schön im Gleichgewicht. Freue mich dass ich mich getraut hatte und hab viel Geld gespart.... toll!!!
By Narkus
December 5, 2017
Wer sich schon einmal ein Fotostativ der unteren Preisklasse zugelegt hat kennt wahrscheinlich die Probleme. Um die Kamera fest zu installieren und in die gewünschte Position zu bringen genügt es. Möchte man aber nun doch eventuell auch mal ein Video drehen und die Kamera schwenken, so wird es eine recht rucklige Angelegenheit, weil hier die Plastikteile des Stativs versagen. Da hilft auch kein Ölen oder Fetten, man hat nur zwei Möglichkeiten.: Entweder kauft man sich ein neues, teures Stativ oder man legt sich diesen Kugelkopf zu und schon kommt man in den Genuss von weichen Kameraschwenks. Durch seine Ganzmetallausführung ist er sehr robust und auch leichtgängig, die Verarbeitung ist tadellos. Zwei integrierte Wasserwagen erlauben eine genaue Ausrichtung der Kamera im Bedarfsfall. Versieht man seinen 3/8 Anschluss mit einem Reduzierstück auf 1/4, so kann man ihn auf die gängigsten Stative setzen und wertet jedes "Billig-Stativ" damit erheblich auf.
By R. Wilhelm
December 4, 2017
Die Kamerahaltung ist sehr solide gefertigt und funktioniert wie erwartet. Es gibt ja auch entsprechende Gimbals die wesentlich teuerer sind, aber genauso aussehen. Man fragt sich, was an denen besser ist. Bei meinem Exemplar ist die verschiebbare Kameraaufnahme etwas fkantig, die werde ich mit Schleifpapier glätten.
By EinMann
September 18, 2017
Wie schon bei dem Set mit Schnellverschluss, welches mich positiv überraschte, bin ich nun ebenso begeistert über diesen Kardan-Stativkopf. Ein präzise gearbeitetes Arbeitsgerät für den Bruchteil anderer Köpfe (ab 400,- aufwärts), dessen Anschaffung sich definitiv (und das nicht nur monetär) lohnt.
Meist gekauft mehr>