Preis:
€
39.05
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
farbe:
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.7beyogen auf 20 Kundenbewertungen
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy l***k
May 9, 2018
By j***r
February 14, 2018
By r***t
February 3, 2018
By u***h
January 22, 2018
By K***F
January 3, 2018
By Karl
December 21, 2017
Habe mir das Modul zum Bau eines programmierbaren Netzgeräts für öfter wiederkehrende Arbeiten mit bestimmten Spannungen gekauft. Das Modul funktioniert dabei bestens. Eingestellte Werte werden genau wieder gegeben und stabil gehalten. Das Design des Geräts ist sehr schön gestaltet. Das Preis- Leistungsverhältnis des Moduls ist äußerst günstig. Ich kann den DC / DC - Wandler bestens weiter empfehlen.
By r***
December 12, 2017
By Günther BERGER
November 27, 2017
Habe mir aus einem alten Trafo-Netzteil (48Vdc, Post) nun ein universelles Labornetzteil gebaut. Der Aufwand war minimal, die Verwendbarkeit ist wirklich sehr gut und erfüllt die Beschreibung. Einfache Integration in Frontplattenausschnitt, 4 Schraubklemmen bis 2,5mm², Anzeige der Ausgangs-Istwerte und der Eingangsspannung. Justage auf 1. 2. oder 3.Stelle ist möglich, für die Umschaltung muss der Drehregler GEDRÜCKT werden (hier hatte ich lange gesucht). Für die Leser werden aber vermutlich die Maluspunkte interessanter sein: - die Programmierung der Memoryeinstellungen ist gewöhnungsbedürftig. Am besten Ihr arbeitet wie gewohnt mit dem Drehregler für Spannung und Strombegrenzung - den Preis finde ich grenzwertig hoch - Modul und Tasten sind halt sehr klein für Mitteleuropäer In Summe: EMPFEHLE das Produkt
By Hassani
November 16, 2017
By Martin K
November 10, 2017
Wie der Titel sagt - es tut was es soll. Spannung lässt sich präzise einstellen und auch die Abregelung nach Strom funktioniert problemlos. Zusammen mit einem alten Laptop-Netzteil ein geniales Gerät für den Basteleinsatz. Schade ist dass man noch ein zusätzliches Gehäuse braucht - wenn das Gerät hinten verschlossen wäre könnte man es auch so gut verwenden.
By musicfan
April 14, 2017
DPS3003 Da ich für meine Basteleien meistens nur Spannungen zwischen 5 und 15V (selten mal 20) und eher geringen Strömen benötige, wollte ich neben meinem alten analogen Doppel-Labor-Netzteil Boliden (2x 30V, 2x5A) noch ein kleines kompaktes Labornetzteil für diesen Zweck haben. Ich habe mich daher bewusst für die kleine 3A Version entschieden, die durch einen kleine 50VA Ringkerntrafo (18V ~, 2,66A) und Gleichrichter inkl. Siebung versorgt wird. Damit reize ich die Leistung des Moduls zwar nicht aus, habe jedoch aufgrund des sehr kleinen Kühlkörpers im Modul, zusätzlich einen kleinen Minilüfter nebst Temperaturregelung verbaut. Bei Last wird der Kühlkörper schonmal schnell 40° warm und wärmer. Der Lüfter fängt dann bei 30° schonmal an gemächlich zu drehen. Die Restwelligkeit der Ausgangsspannung des Moduls, auch bedingt durch den Schaltregler, hält sich noch ganz gut im Rahmen und ist durchaus auch für analoge Audioanwendungen oder ähnliches verwendbar. Wenn es ganz sauber sein muss, kommt eben das gute alte linear geregelte Labornetzteil zum Einsatz. Für die meisten Sachen reicht der "Kleine" aber völlig aus. Ich möchte das Teil nicht mehr auf meinem Basteltisch missen. Anbei noch ein Bild vom "Kleinen". Da das Gehäuse aus ALU besteht, ist hinten selbstverständlich eine Kaltgerätebuchse mit Schutzleiter verbaut und innen alles schön mit Schrumpfschlauch isoliert.
By Reinhold Keller
April 13, 2017
By Antonius Ewald
April 13, 2017
Ist schon allerhand, was man da für sein Geld bekommt. Die 5 Ampere schafft das Modul ohne nennenswerte Erwärmung. Sehr kompakt. Die Anzeigen sind sehr gut lesbar und ausreichend hell. Für Trafo, Gleichrichter und Siebung muss man natürlich selber sorgen. Aber das sollte jedem Anwender klar sein. Die Bedienung ist kam mir anfangs etwas umständlich vor, man gewöhnt sich aber schnell daran. Alles in allem, prima Teil.
By Schnuffo
April 4, 2017
Ich habe ein Lademodul gesucht um spezielle Akkus verschiedener Technik manuell zu laden und kleine Versuchsschaltungen zu versorgen. Meine Stromversorgung ist ein altes Computernetzteil mit 20V und 4,3A. Die realen Spannungswerte liegen bei mir etwas unter dem Anzeigewert, bei LiIo Akkus sollte man ein gutes Multimeter mit hinzu ziehen. Die Bedienung ist einfach, mit bisschen probieren geht es auch ohne Anleitung. Die Werte lassen sich für jede Kommastelle einzeln einstellen. Durch das Farbdisplay ist die Anzeige schnell ablesbar, der Kontrast ist perfekt. Die Helligkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen. Ist Power abgeschaltet wird die Spannung am Ausgang angezeigt, wenn eine Quelle verfügbar ist. Also wer nicht 50€ und mehr für ein Labornetzteil für nur gelegentliche Einsätze ausgeben will ist hier mit einem ausrangiertem Notebooknetzteil und dem Modul gut beraten. Eins sei noch gesagt, da es mit einem Step-Down-Regler ausgestattet ist muss die Eingangsspannung mind. 2-3V höher sein als die gewünschte Ausgangspannung. Das Netzteil muss natürlich auch den notwendigen Strom bereitstellen.
By armin
February 28, 2017
By klick1860
December 17, 2016
By wolfgang schuermann
October 26, 2016
Das programmierbare Modul habe ich für ein "Selbstbau Weihnachtsgeschenk" gekauft. Aus einem alten Laptop Netzteil und dem Modul habe ich ein gut funktionierendes Spannungs- und Stromvariabeles Netzteil gebaut. Vieles ist selbsterklärend, für den Rest reicht das englischsprachige Infoblatt. (mein Chinesisch ist nicht so gut ;-) Das Modul ist gut und preiswert für das was es kann. Wenn man in China bestellt dauert es halt. Aber das warten hat sich gelohnt. Werde mir für mich selbst auch ein Modul erwerben.
By m***c
October 10, 2016
Ich habe mich für den DPS 3005 entschieden, da dieses Modul sehr kompakt ist und trotz der Größe hohe Leistungesreserven hat. Benötigt wurde es für allgemeine Versorgungsaufgaben und Laden von akkus. Technischer kurzer überblick: - Ampere einstellbar bis 5,1 Ah. - Spannung einstellbar bis Vin - 1V. - Arbeitsfrequenz unter Last 60 khz, unter Minimalstlast (wenige mAh) wird nur jede 2. Periode durchgeschalten, das wären dann etwa 30 khz. - Masse ist nur in Betrieb (also wenn Versorgungsspannung anliegt) durchgeschalten. Spannungslos ist Masse offen (Wahrscheinlich über ein Mosfet intern geschalten), Grund dieser schaltung bin ich mir nicht schlüssig. Arbeiten mit den Gerät: Die Anzeige ist sehr genau und das Arbeiten mit den Gerät macht richtig Spaß. Spannung und Strom einstellen, sobald man den ''ON'' Button drückt liegt die Spannung unmittelbar an. Strombegrenzung geht sehr gut. Der eingestellte Stromwert wird beim einschalten nicht überfahren, selbst wenn man nur wenige mAh einstellt. Nachteilig ist die etwas langsame Lastregelung während des Betriebs. Beslastet man abrupt das Gerät, fällt die Spannung etwa 10% ab, umgekehrt übersteuert es etwa 10%. Da aber solche abrupten laständerungen in der Praxis eigentlich kaum vorkommt kann ich damit leben. Für Technikbegeisterte noch paar infos zu meinem Aufbau : (bei Fragen einfach eine nachricht auf Facebook unter der seite ''Darklaser Systems'' Schaltaufbau: Eingang>L>C>Mosfetmodul 1>L>C>DPS3005>L>C>Mosfetmodul 2>L>C Ausgang Eingang besteht aus einem LCLC Filter und einem Mosfet, der in Verbindung mit einem Optokoppler als Flip-Flop-Schalter fungiert. Diese Art von Schaltung ist ein Eigenbau Prototyp, aber geht super Ausgang besteht aus einem LC Filter und ist ebenfalls mit einem Mosfet gekoppelt, der als Notabschaltung bei versentlicher Verpolung eines Akkus fungiert. dazu war eine Steuerung nötig, die ich ebenfalls selber entwerfen musste. Um bis zur Abschaltphase die Elektronik nicht zu überlasten, war noch eine kleine Spule am Ausgang nötig, die die wenigen mikrosekunden Puffert, bis der Mosfet ausschaltet Das DPS3005 ist sehr Qualitativ, läuft super und würde ich mir jederzeit wieder kaufen.
By schulz, peter
July 21, 2016
Es ist sagenhaft, was die Chinesen für diesen Preis, alles an Funktionen in dieses kleine Gerät gepackt haben. Einzig wenn man die angegebenen Grenzwerte im Dauerbetrieb erreicht, wird es mit der Hitzeentwicklung wirklich sehr eng. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man das Gerät sehr gut einsetzen.
By weidinger kh
July 21, 2016