Preis:
руб.
2664.18
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
farbe:
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.9beyogen auf 10 Kundenbewertungen
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy R***A
March 9, 2017
By t***s
November 17, 2016
By noname
October 27, 2016
Ich betreibe über den Verstärker momentan 2x 80w HIFI Boxen von Kenwood, was soll ich sagen? - Klang passt - Equalizer vorhanden - Gute Lautstärke, zum Beschallen eines 60m² Raumes mehr als ausreichend. (Auf voller Lautstärke lieber mal die Ohren zuhalten :-D ) - Preis passt - Läuft auch mit einer 12V KFZ Starterbatterie (11,8-14,4V getestet) - Geringer Leerlaufstrom - Keine nervigen Geräusche beim Einschalten (kein Ploppen, knacksen, etc.) - Keine Geräusche im Leerlauf (nicht einmal leise) Für DIY Projekte wie zb. Autoradios, Verstärker, mobile Festival-Boxen definitiv die beste Wahl. Aber ich denke auch für Professionelle Anwendungen und Prototypen reicht dieser Verstärker mehr als nur aus ;) PS: Den Lüfter hätte sich der Hersteller sparen können, sämtliche Chips, SMD Bauteile und Kondensatoren werden nicht einmal Handwarm!
By claus diekmann
September 25, 2016
By K***L
August 17, 2016
+Guter Sound zu sehr günstigem Preis Bei maximaler Lautstärke (Potentiometer voll aufgedreht; Jumper auf max. Verstärkung) entsteht höhrbares Rauschen bei leisen Passagen, sonst finde ich den Klang gut. Starke Bässe auf meinen 100 W / 8 Ohm Lautsprechern. +Einfache Versorgung Betreibe das Modul an 30V aus einem Schaltnetzteil (Schaltfrequenz 50 kHz). Konnte dabei keine Störungen bemerken. -Verarbeitungsqualität: Wie schon von anderen beschrieben ist der Kühlkörper mit sehr viel Wärmeleitpaste an den Verstärker IC gekoppelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das zu Problemen führt, wesshallb ich den Kühlkörper entfernt und die Platine gereinigt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwei SMD Bauteile mit Lötzinn überschwemmt und elektrisch verbunden waren. Hätte ich dies nicht bemerkt, wäre der Verstärker eventuell beim in Betrieb nehmen zerstört worden. Mit dem Lötkolben und etwas geschickt ließ sich der Fehler beheben. Anschließend wurde sparsam neue Wärmeleitpaste aufgetragen und der Kühlkörper wieder aufgesetzt. Nach 5 Minuten bei max. Lautstärke beginnt der Lüfter zu drehen, der allerdings nicht zu höhren ist. :-) Ich habe schon beim Kauf damit gerechnet, dass etwas Nacharbeit anfallen wird, finde dies bei dem Preis aber in Ordnung.
By Sebastian
July 6, 2016
habe dort die magnat deckenlautsprecher rangehängt und mit einem raspberry pi und der volumio distri am laufen... echt erstaunlich wieviel bumms aus so einem mini teil rauskommen kann... der lüfter ist evtl nur zierde... habe diesen noch nie in betrieb gesehen, das er dennoch funktioniert habe ich an meinem labornetzteil geprüft! das verstärkerchen wird auch bei stundenlanger vollauslastung nicht mehr als handwarm und verliert dabei auch nicht an klang der für kleine projekte meineserachtens top ist, audiophile personen werden sich in diesem "billigsegment" eh nicht aufhalten weil diese höchstwahrscheinlich nur mit hochpreisigen dingen ihr angebliches "absolutes gehör" voll in schwingung bringen können :-)
By julia f.
June 28, 2016
Habe diesen Verstärker (TDA7498) schon ein wenig gequält: Mit niederohmigen Lautsprechersystemen hat er kein Problem, die Leistungsfähigkeit hängt natürlich von der Versorgungsspannung ab. - Hab mir vor Kauf selbstverständlich die Datenblätter angesehen. Für mich interessant, weil diese Endstufe mit asymmetrischer Versorgung einfach an einem Akku betrieben werden kann und damit eine gefühlte Ewigkeit in ordentlich "tanzbarer" Lautstärke läuft. Bei mir ist es z.B. ein 18V-Werkzeugakku. Von einer übermäßigen Erwärmung hab ich nichts bemerkt, der Kühlkörper wird gerade lauwarm, habe es nicht geschafft, den so zu erhitzen, daß der Ventilator laufen muß, da müsste man evtl. mit Maximalspannung ran. Dadurch, daß der Kühlkörper nur per Federspannung auf den IC drückt, sollte vor Inbetriebnahme kontrolliert werden, ob dieser gut auf der Kühlfläche aufliegt. Da wäre der Hersteller gefragt, die Platine so zu gestalten, das der Kühler geschraubt werden kann. Auf jeden Fall ist der TDA7498 ein Top-Hifi-taugliches Gerät, mit dem sich coole Soundblaster bauen lassen, die so lange laufen, daß man vergisst, wann man eigentlich den Akku das letzte Mal geladen hat..... NACHTRAG: Über Spannungswandler mit 30V betrieben: Das Ergebnis kann sich wirklich sehen, oder besser hören lassen, spätestens jetzt bin ich absolut überzeugt von diesem Gerät, Klang & Leistung sind TOP und von Abwärme kann keine Rede sein, die Effizienz ist sensationell, schon deshalb, weil der Ruhestrom fast lächerlich niedrig ist. Fazit: Auch wenn etwas teurer und groß gebaut, überzeugt dieser Verstärker in jeder Hinsicht, hoffe, das Produkt wird noch lange so angeboten !!!!
By Daniel
June 7, 2016
Abgesehen von dem penetranten Geruch (das Teil muss man mindestens 1 Woche dem Wind aussetzen und danach mit Klebeband möglichst gut versiegeln) ist es ein Top Verstärker mit sehr guten Preis-Leistungsverhältnis! Wir betreiben ihn zusammen mit 2x 100W 3-Wege-Regalboxen und der Sound ist bombastisch laut und satt (für eine mobile Anlage). So gut wie kein Grundrauschen - Vorausgesetzt die Quelle ist rauschfrei (ansonsten wird das rauschen natürlich verstärkt, da hier kein Rauschfilter vorhanden ist!) Genial ist auch die Möglichkeit eine Versorgungsspannung zwischen 12V und 24V einzusetzen. Wir nutzen für den Betrieb 5 - 10Ah bzw. 5S oder 6S Drohnenakkus , da reicht ein Akku für mehrere Abende am See ohne erneutes Aufladen. Man kann also so gut wie jeden Akku verwenden, der 12 oder mehr Volt hergibt. Bluetooth Empfang über einen kleinen BT-Empfänger und fertig ist die mobile BT-Box, die so gut wie alle "fertig" BT-Boxen in den Schatten stellt - entsprechend gute Audio-Boxen und Akkus vorausgesetzt. Auch bei intensivem Betrieb ist der Lüfter bei uns bisher nicht angesprungen. Denke mal er würde angehen, wenn das Modul in einem Gehäuse mit wenig Luftausgleich verbaut wird...
By bentec
April 9, 2016
Benutze diesen Verstärker für einen Stereo Subwoofer (Bose Akustimass 5) Direkt von dem hinteren Lautsprecheranschluss in das Audio-In ohne Line2Chinch Level Konverter. Wobei ich beim Audio-In nur den + Pol angeschlossen habe, denn wenn ich den Minus (-) anschließen funkt es und das Autoradio gibt keinen TON mehr von sich. Aber so funktioniert es... Bis jetzt auch weiterhin keine anderen Probleme gehabt. Gesichert ist das ganze mit einer 12V/6A Sicherung, bis jetzt hat es gehalten. Was mir besonders gefällt ist das der Lüfter anscheinend Temperatur-gesteuert ist, bei mir ist der Kühlkörper noch nicht warm geworden deswegen habe ich den Lüfter bis jetzt auch noch nicht drehen gesehen. Und es rummst. MFG
By fabian goßens
March 31, 2016
Der Verstärker macht von der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck. Meiner kam aber mit einem Produktionsfehler an, der aber sofort mit dem Lötkolben behoben werden konnte. Eine Induktivität am Lautsprecherausgang musste neu verlötet werden. Beim Anschließen der Lautsprecher (beide 4Ohm) und eines Netzteils (12V / 5A) habe ich die Funktion auch geprüft und der Klang von diesem kleinen Verstärker ist absolut super! Und der Verstärker erzeugt an sich kaum Hitze, da bleibt selbst der Lüfter aus. Er ist zwar klein vom Aufbau her, aber er hat ordentlich Power drauf!