Preis:
€
34.34
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
stecker:
farbe:
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.7beyogen auf 11 Kundenbewertungen
Customer's impression
gute Qualität(1) Guter Service(3) Schönes Paket(1)
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy Hamster
November 23, 2017
Der erste Eindruck hat mich diretk überzeugt. Robuste und stabile Geräte. Nach kurzen eintellung liefenm die Geräte dann. Zur Reichweite kann ich nur sagen TOP. Mit einer Außenantenne auf einem Autodach sind Reichweiten von bis zu 15 km machbar. Würde mir die Geräte immer wieder kaufen!
By R M.
November 16, 2017
Ich habe das Gerät seid einigen Tagen in Betrieb, und kann eigendlich nichts negatives berichten. Preis Leistung stimmt in jedem Fall, die Verarbeitung ist nach meiner Meinung besser wie beim UV-5. Eine Modulationsmodifikation wie beim UV-5 ist nicht notwendig, sehr hilfreich ist die neue PTT-Umschaltung auf 2 verschiedenen Frequenzen (PTT-Wippe). Die mitgelieferte Antenne ist jedenfalls besser in Resonanz wie die vom UV-5 und bringt auch bessere Ergebnisse. Das Gerät wird bei längeren Sendebetrieb nicht so warm, der Akku hält im SaveMode und abgeschalteten Beleuchtungsritualien gute 2 Tage bei moderaten Sendebetrieb. Die Programmierung per Software ist genau so einfach wie beim UV-5, also alles im allem ein gelungener Transveiver für den Portabelbetrieb natürlich auch für zu Hause. Preis und Leistung stimmen somit. Jedenfalls für mich. P.S. Eine Konformitätserklärung oder CE Kennzeichnung ist für lizensierte Funkamateure nicht notwendig, ansonsten ist der legale Betrieb in der BRD für Jedermann mit oder ohne Konformitätserklärung b.z.w. CE Kennzeichnung nicht gestattet. Somit ist der TRX nur etwas für lizensierte Funkamateure ! R.M.
By Kran Keule
August 17, 2017
Mein Einstieg begann vor kurzem mit den 888s. Leicht umzuprogrammieren , mit dem Kabel und beiliegender Software( extra zu erwerben). Top Geräte. Nun das UV82, die Programmierung gestaltet sich für Anfänger / Einsteiger schwieriger , da bedeutend mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden. Nutze die Geräte auf Betriebsfunk für Arbeit und PMR sowie Freenet / LPD Frequenz. Jedoch muss auch hier erwähnt werden, das dies keine Kinderspielzeuge sind und " zumindest" auf freie Frequenzen umzuprogr. sind. Auch dort sind sie dann nicht legal zu verwenden aufgrund zu hoher Sendeleistung sowie der Beschaffenheit des Funkgerätes. Mein pers. Fazit : Klasse wertiges Gerät für wenig Geld , sauber verarbeitet. Tolle klare Verständigung auf Feld sowie von 6 Etage bis Keller ( massiver Plattenbau ) .
By nullnullsix
August 4, 2017
By Kauf_Süchtig
July 27, 2017
Von Modell zu Modell werden die BaoFeng Funkgeräte immer professioneller. Das UV82L ist ein guter Nachfolger vom UV5R - UV5Rplus und UV5RA (besitze alle). Die Menüführung ist die gleiche wie bei den Vorgängern ( zusätzliche Funktionen ) und die wesentlichen änderungen sind wie folgt: -das Funkgerät liegt besonders gut in der Hand. -das Design wirkt professioneller, die Abmessungen sind größer. -die Verarbeitung und die Materialien wirken hochwertiger. -der Lautstärkeregler ist schwergängig und verhindert unbeabsichtigtes drehen. -die Leuchtfunktion ist verbessert worden ( Lichtstrahl konzentrierter ). -die Accukapazität ist grösser ( 3000mha ) jedoch mit den Vorgängern nicht kompatibel ( auch Ladegerät nicht ). -die Sendetaste ist doppelt vorhanden und kann jeweils für eine andere Frequenz genutzt werden z.B. obere Taste Kanal 1 untere Taste Kanal 2 das Funkgerät schaltet automatisch beim betätigen um ( kann abgeschaltet und beide tasten für nur einen Kanal genutzt werden ), in Verbindung mit der DW Kanalüberwachung sehr praktisch. -es fehlt die Taste um von Frequenz zur Kanalwahl zu wechseln, das Funkgerät muss dafür Aus und Eingeschaltet werden ( Tastenkombi ). -die Antenne wirkt hochwertiger und ist länger. -die Sprachqualität ( modulation lauter) ist klarer. -auch am Headset gibt es zwei Sendetasten. -bislang wird kein Batterieadapter angeboten (08/2014). -die Standbyzeit liegt bei nur ca. 6-8 Std. Fazit: Sollte ein neuer Kauf anstehen wäre von allen 4 Modellen UV5R - UV5Rplus - UV5RA - UV82L das UV82L trotz der gernigen Standby Zeit, der fehlenden Frequenz/Kanal Taste und des zu anderen Modellen nicht Kompatiblen Accupack für mich die erste Wahl. Das Funkgerät wirkt erheblich Professioneller, liegt gut in der Hand und die Sprachqualität ist jetzt zufriedenstellend. Für den Preis ( 44Euro ) eine klare Kaufempfehlung.
By KH
June 13, 2017
Ich möchte über meine ersten Erfahrungen mit dem Handfunkgerät Baofeng UV 82 berichten. In Stichworten: 1. Das Preis Leistungsverhältnis ist wirklich gut. Ausstattung des Gerätes und Lieferumfang sind für den Preis einwandfrei. 2. Das Gerät ist handlich und nach kurzer Gewöhnung auch gut zu bedienen. Die Anleitung ist allerdings unterirdisch schlecht. Viel zu knapp gehalten, fehlerhaft und mit vielen Lücken und in einem schlechten Englisch geschrieben. 3. Im Lieferumfang ist eine Sprechgarnitur enthalten. Meine funktionierte nicht! Grund: Verdrahtungsfehler! Nach Verschlimmbesserung mit dem Lötkolben war das Problem behoben. Die Tonqualität könnte bei Senden und Empfang allerdings besser sein. 4.Accu: Der Accu wird mit 3000 mAh beworben. Das steht auch auf dem Typenschild. Tatsächliche Kapazität 1800 mAh. Die Information stammt direkt von Baofeng. Eben ein Druckfehler des Typenschilds. 5.Der Empfänger ist wirklich empfindlich und der Empfang ist klar und laut. Allerdings nicht besonders Großsignalfest. Dies hängt mit der Bauart des Gerätes zusammen. Der Betrieb an einer leistungsfähigen Dachantenne kann zu einem Abenteuer werden. Allerdings es ist ein Handfunkgerät und kein 2000 € Transceiver. 6 Der Sender: Modulation wird als dunkel und manchmal etwas leise bezeichnet. Das Problem ist bei vielen China Funkgeräten bekannt ( Wieder Bauart, interne digitale Aufbereitung des NF Signals ). Die Qualität ist für den Preis aber in Ordnung. Ich kenne einige viel schlimmere Geräte. 7. Die Antenne: So etwas geht gar nicht. Obwohl als High gain - Antenne beworben einfach eine Katastrophe. Sende und Empfangseigenschaften einfach mies. Die Antenne wird am Fußpunkt richtig warm, es wird jede Menge Leitung verbraten. Bei einer anderen Antenne geht dann regelrecht die Sonne auf. Auch ein typisches China - Böller - Problem. 8. Die Programmierung: Sie ist am Gerät umständlich, aber durchaus machbar. Bequemer geht es über den PC mit einem Interface - Kabel. Alphanumerische Bezeichnung der Speicher geht nur über den PC. Das ist für mich vollkommen in Ordnung. 9. Verarbeitung: Das Gehäuse und die Robustheit sind wirklich sehr gut. Das für den Preis. Da könne sich Yaesu, Kenwwod usw wirklich eine Scheibe abschneiden. Das gilt allerdings nicht für das Zubehör. Siehe Antenne, Sprechgarnitur und auch die Ladeschale. Fazit: Ich kann das Gerät weiter empfehlen. Mit kleinen Schwächen muß man klarkommen, aber für den Preis bekommt man viel Funkgerät. Bitte beachten: Das Gerät besitzt keine allgemeine Zulassung, meins noch nicht einmal ein CE Zeichen. Es kann legal nur im Amateurfunkdienst verwendet werden, eine entsprechende " Lizens" ist zwingend notwendig. Der Betrieb auf anderen Frequenzen kann sehr teuer werden und ist auch ausgesprochen unfähr. Nachtrag: Inzwischen war die Ladeschale defekt. Die Buchse für das Netzteil war lose, Der Hersteller hat keine Befestigung für die Buchse vorgesehen. Ich kann nur empfehlen die Lötstellen nach zu arbeiten und die Buchse mit etwas Klebstoff fixieren. Die Modulation wird von einigen Gesprächspartnern als etwas leise und dumpf beschrieben. Der Grund: Im Schaltungszweig zwischen Mikrofon und dem Transceiverchip ist ein Bandpassfilter der die hohen Frequenzen stark dämpft. Ein Chipkondensator gegen Masse wurde von mir entfernt, die Modulation ist nun ausgewogener und auch lauter. Als Hilfe kann der Schaltplan des Baofeng UV 5 R genutzt werden, die Geräte sind in wesentlichen Teilen der Elektronik weitgehend baugleich. Aber Achtung! Die SMD Bauteile sind von der gemeinen, extrem winzigen Bauweise. Das S - Meter ist kein S - Meter sondern nur eine Anzeige für den Empfang, Es zeigt immer vollen Empfang an, Die Rauschsperre kann lässt sich zwar in 9 Stufen einstellen, dies hat aber keine Wirkung auf den Empfang. Wird wohl ein Firmwarefehler sein. Immerhin funktioniert sie ausreichend gut. Inzwischen kann der Fehler durch die Software CHIRP behoben werden. Sehr praktisch ist die doppelte PTT Taste mit der schnell auf die beiden VFO's umgeschaltet werden kann. Ich würde das Gerät wieder kaufen. Dies ist ein Amateurfunkgerät!!! Legal ist der Sendebetrieb nur nach bestandener Prüfung und Rufzeichenzuteilung. Der Missbrauch ist eine Ordnungswidrigkeit und wird dann meist sehr teuer. Ob es das wert ist mehrere Hundert Euro durch die Geldbuße zu verlieren wenn man erwischt wird? Ich kenne da einige Fälle. Auch der Betrieb im PMR Bereich ( 446 MHz ) oder auf Freenet ( 149 MHz ) ist verboten. Leider wird das Gerät und ähnliche gerade dafür angeboten, ohne Hinweis auf die Rechtslage.
By Outdoorfreak
May 17, 2017
By werner lehner
May 16, 2017
By Easty
March 22, 2017
By DracoSodalis
February 23, 2017
Am Anfang war ich doch erst skeptisch mir ein "Chinaböller" zu kaufen, doch ich habe es nicht bereut. Gute Akku-Laufzeit, Modulation top, es hat alles was man braucht und das für wenig Geld, wo man sonst weit über 80 oder 100 Euro ausgeben muss. Was mir ein bischen zu schaffen macht ist die Menuführung/Bedienung des Gerätes und habe es noch nicht geschafft einzelne Frequenzen auf die Kanäle zu programmieren. Auch ist es möglich das Gerät mittels USB-Kabel am PC zu programmieren, aber auch hier habe ich es noch nicht geschafft eine Kommunikation herzustellen. Aber vielleicht kann mir mal jemand dabei helfen?
By WOLFGANG GREULICH
February 6, 2017
Meist gekauft mehr>