Preis:
€
274.66
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
stecker:
farbe:
art:
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Modell | DSO5102P |
Erwerb | |
Beispielrate | Echtzeit-Beispiel: 1GS / s |
Akquisitionsmodi | |
Normal | Nur normale Daten |
Peak Detect | Hochfrequenz- und Randon-Glith-Capture |
Durchschnittlich | Wavefom Durchschnitt, wählbar 4,8,16,32,64,128 |
Eingänge | |
Eingänge Kupplung | AC, DC, GND |
Inputs Impendance | 1MΩ ± 2% ‖20pF ± 3pF |
Sondenabschwächung | 1X, 10X |
Unterstützter Sondenabschwächungsfaktor | 1X, 10X, 100X, 1000X |
Maximale Eingangsspannung | CAT I und CAT II: 300VRMS (10 ×), Installationskategorie; CAT III: 150VRMS (1 ×); Installation Kategorie II: Derate bei 20dB / Jahrzehnt über 100kHz bis 13V Peak AC bei 3MHz * und höher. Bei nicht sinusförmigen Wellenformen muss der Spitzenwert kleiner als 450V sein. Exkursion über 300V sollte weniger als 100ms dauern. Der RMS-Signalpegel, der alle durch eine AC-Kopplung entfernten Gleichstromkomponenten enthält, muss auf 300 V begrenzt sein. Wenn diese Werte überschritten werden, kann es zu einer Beschädigung des Oszilloskops kommen. |
Horizontales System | |
Sample Rate Range | 500MS / s - 1GS / s |
Wellenforminterpolation | (Sin x) / x |
Rekordlänge | 40K |
SEC / DIV Bereich | 4ns / div auf 40s / div |
Sample Rate und Verzögerungszeitgenauigkeit |
± 50ppm (bei über ≥1ms Zeitintervall) |
Positionsbereich | 20ns / div bis 80us / div; (-8div x s / div) bis 40ms; 200us / div auf 40s / div; (-8div x s / div) bis 400s |
Delta-Zeitmessung Genauigkeit (Vollbandbreite) |
Single-Shot, Normaler Modus: ± (1 Sample Interval + 100ppm × Lesung + 0.6ns); > 16 Mittelwerte: ± (1 Stichprobenintervall + 100ppm × Lesung + 0.4ns); Beispielintervall = s / div ÷ 200 |
Vertikales System | |
Vertikale Auflösung | 8-Bit-Auflösung, alle Kanäle gleichzeitig abgetastet |
Positionsbereich | 2mV / div auf 10V / div |
Bandbreite | 100MHz |
Steigzeit bei BNC (typisch) | 3.5ns |
Analoge Bandbreite in Normal- und Mittelbetriebsarten bei BNC oder mit Sonde, DC gekoppelt | 2mV / div auf 20mV / div, ± 400mV; 50mV / div bis 200mV / div, ± 2V 500mV / div bis 2V / div, ± 40V; 5V / div, ± 50V |
Mathe | +, -, *, /, FFT |
FFT | Windows: Hanning, Flatop, Rectamgular, Bartlett, Blackman; 1024 Probenpunkt |
Bandbreitenbegrenzung | 20MHz |
Niedrige Frequenzgang (-3db) | ≤10Hz bei BNC |
DC-Verstärkungsgenauigkeit | ± 3% für Normal- oder Mittelwert-Erfassungsmodus, 5V / div bis 10mV / div; ± 4% für Normal- oder Mittelwert-Erfassungsmodus, 5mV / div bis 2mV / div |
DC Messgenauigkeit, Durchschnittlicher Erfassungsmodus |
Wenn die vertikale Verschiebung Null ist und N ≥ 16: ± (3% × Lesung + 0,1div + 1mV) nur 10 mV / div oder größer gewählt wird; Wenn die vertikale Verschiebung nicht Null ist und N ≥ 16: ± [3% × (Messwert + vertikale Position) + 1% der vertikalen Position + 0,2div]; Add 2mV für Einstellungen von 2mV / div auf 200mV / div; Füge 50mV für Einstellungen von 200mV / div zu 5V / div hinzu |
Volt Messung Wiederholbarkeit, Durchschnittlicher Erfassungsmodus |
Delta-Volt zwischen zwei beliebigen Mittelwerten von ≥16 Wellenformen, die unter gleichen Einrichtungs- und Umgebungsbedingungen erworben wurden |
Trigger-System | |
Trigger-Typen | Edge, Video, Puls, Slope, Im Laufe der Zeit, Alternative |
Triggerquelle | CH1, CH2, EXT, EXT / 5, AC-Leitung |
Trigger-Modi | Auto, Normal, Single |
Kupplungstyp | DC, AC, Noise Reject, HF Reject, LF Reject |
Trigger Empfindlichkeit (Kantenauslösertyp) |
DC (CH1, CH2): 1div von DC zu 10MHz; 1,5div von 10MHz bis 100MHz; 2div von 100MHz zu voll; DC (EXT): 200mV von DC zu 100MHz; 350mV von 100MHz bis 200MHz; DC (EXT / 5): 1V von DC bis 100MHz, 1.75V von 100MHz bis 200MHz; AC: Dämpft Signale unter 10 Hz; HF Reject: Dämpft Signale über 80 kHz LF Reject: Gleich wie die DC-gekoppelten Grenzwerte für Frequenzen über 150kHz; Dämpft Signale unter 150kHz |
Trigger Level Range | CH1 / CH2: ± 8 Abteilungen von der Mitte des Bildschirms; EXT: ± 1,2V; EXT / 5: ± 6V |
Triggerpegelgenauigkeit (typisch) Genauigkeit für Signale mit Anstiegs- und Abfallzeiten ≥20ns | CH1 / CH2: 0,2div × Volt / div innerhalb von ± 4 Divisionen von der Mitte des Bildschirms; EXT: ± (6% der Einstellung + 40mV); EXT / 5: ± (6% der Einstellung + 200mV); |
Set Level auf 50% (typisch) | Betrieb mit Eingangssignalen ≥50Hz |
Videoauslöser | |
Video-Trigger-Typ | CH1, CH2: Peak-to-Peak-Amplitude von 2 Divisionen; EXT: 400mV; EXT / 5: 2V |
Signalformate und Feldraten, Videoauslösertyp | Unterstützt NTSC-, PAL- und SECAM-Rundfunksysteme für jedes Feld oder jede Zeile |
Holdoff Range | 100ns ~ 10s |
Pulse Width Trigger | |
Pulsweiten-Trigger-Modus | Auslöser, wenn (<,>, = oder ≠); Positiver Puls oder Negativpuls |
Pulsbreite Triggerpunkt | Gleich: Das Oszilloskop löst aus, wenn die Hinterkante des Pulses den Triggerpegel kreuzt. Nicht gleich: Ist der Puls schmaler als die vorgegebene Breite, so ist der Triggerpunkt die Hinterkante. Andernfalls löst das Oszilloskop aus, wenn ein Puls länger dauert als die als Pulsweite angegebene Zeit. Weniger als: Der Triggerpunkt ist die Hinterkante. Größer als (auch Überstundenauslöser genannt): Das Oszilloskop löst aus, wenn ein Puls länger dauert als die als Pulsweite angegebene Zeit |
Pulsweitenbereich | 20ns ~ 10s |
Slope Trigger | |
Slope Trigger Mode | Auslöser, wenn (<,>, = oder ≠); Positive Steigung oder Negative Steigung |
Slope Trigger Point | Gleich: Das Oszilloskop löst aus, wenn die Wellenformsteigung gleich der eingestellten Steigung ist. Nicht gleich: Das Oszilloskop löst aus, wenn die Wellenformsteigung nicht gleich der eingestellten Steigung ist. Weniger als: Das Oszilloskop löst aus, wenn die Wellenformsteigung kleiner ist als die eingestellte Steigung. Größer als: Das Oszilloskop löst aus, wenn die Wellenformsteigung größer ist als die eingestellte Steigung. |
Zeitspanne | 20ns ~ 10s |
Überstunden Trigger | |
Über den Zeitmodus | Steigende Kante oder fallende Kante |
Zeitspanne | 20ns ~ 10s |
Alternativer Auslöser | |
Trigger auf CH1 | Interner Trigger: Edge, Pulsbreite, Video, Slope |
Trigger auf CH2 | Interner Trigger: Edge, Pulsbreite, Video, Slope |
Trigger Frequenzzähler | |
Ausleseauflösung | 6 Ziffern |
Genauigkeit (typisch) | ± 30ppm (einschließlich aller Frequenzreferenzfehler und ± 1 Zählfehler) |
Frequenzbereich | AC gekoppelt, von 4Hz Minimum bis Nennbandbreite |
Signalquelle | Pulse Width oder Edge Trigger Modi: alle verfügbaren Triggerquellen Der Frequenzzähler misst die Quelle jederzeit aus, auch wenn die Oszilloskop-Erfassung aufgrund von Änderungen im Run-Status pausiert oder die Erfassung eines Single-Shot-Events abgeschlossen ist. Pulse Width Trigger-Modus: Das Oszilloskop zählt Impulse von signifikanter Größe innerhalb des 1s Messfensters, die als auslösbare Ereignisse qualifizieren, wie z. B. schmale Impulse in einem PWM-Pulszug, wenn auf Edge-Trigger-Modus: Das Oszilloskop zählt alle Kanten von ausreichender Größe und korrekter Polarität. Video Trigger-Modus: Der Frequenzzähler funktioniert nicht. |
Messen | |
Cursor-Messung | Spannungsunterschied zwischen Cursor: △ V Zeitunterschied zwischen den Cursoren: △ T Reziproke von △ T in Hertz (1 / ΔT) |
Auto Measuerment | Häufigkeit, Periode, Mittelwert, Pk-Pk, Cycli RMS, Minimum, Maximum, Anstiegszeit, Fallzeit, + Pulsbreite, -Pulsbreite, Delay1-2Rise, Delay1-2Fall, + Duty, -Duty, Vbase, Vtop, Vmid , Vamp, Overshoot, Preshoot, Preiod Mean, Preiod RMS, FOVShoot, RPREShoot, BWIDTH, FRF, FFR, LRR, LRF, LFR, LFF |
Anzeigen | |
Anzeigetyp | 7 Zoll 64K Farbe TFT (diagonaler Flüssigkristall) |
Bildschirmauflösung | 800 horizontal von 480 vertikalen pixeln |
Kontrast anzeigen | Einstellbare (16 Gänge) mit der Fortschrittsleiste |
Sondenkompensatorausgang | |
Ausgangsspannung (typisch) | Ca. 5Vpp in ≥1MΩ laden |
Häufigkeit (typisch) | 1kHz |
Energieversorgung | |
Versorgungsspannung | 100-120VACRMS (± 10%), 45Hz bis 440Hz, CATⅡ 120-240VACRMS (± 10%), 45Hz bis 66Hz, CATⅡ |
Energieverbrauch | <30W |
Sicherung | 2A, T-Bewertung, 250V |
Umwelt | |
Temperatur | Betrieb: 32 ℉ bis 122 ℉ (0 ℃ bis 50 ℃); Nicht betriebsbereit: -40 ℉ bis 159,8 ℉ (-40 ℃ bis + 71 ℃) |
Kühlmethode | Konvektion |
Feuchtigkeit | + 104 ℉ oder darunter (+ 40 ℃ oder darunter): ≤90% relative Luftfeuchtigkeit; 106 ℉ bis 122 ℉ (+ 41 ℃ bis 50 ℃): ≤ 60% relative Luftfeuchtigkeit |
Höhe | Betrieb: Unterhalb 3.000m (10.000 Fuß); Nonoperaring: Unter 15.000m (50.000 Fuß) |
Mechanisch | |
Größe | Länge 3 1 5mm, Breite 130 mm, Höhe 152 mm |
Gewicht | 2,9 KG (mit Verpackung); 2,0 0 KG (ohne Verpackung ) |
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteEs gibt keine Kundenrezensionen noch.
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionMeist gekauft mehr>