Preis:
JP¥
3446
Diese Seite wird jetzt geladen....
Ausliefern
if the goods arrival in 90 days,we will inform you by email!
Error appeared,Please try again later!
Frage Antwort
Diskussionen
Bitte beachten Sie, dass TOMTOP Forum eine Community für Ideenaustausch und Hilfe sucht, bei denen Tech-Enthusiasten an der Diskussion teilnehmen werden, mittlerweile wird TOMTOP Kundenservice (mit Tomtop Kundenservice-Symbol) rechtzeitig reagieren, mit der gleichen Funktion wie der Kontakt auf http : //www.tomtop.com/contacts
Öffne dieses Forum in voller SeiteDurchschnittliche Bewertung:
4.6beyogen auf 12 Kundenbewertungen
Sagen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden und erhalten Tomtop Punkte, die ersten 5 Bewertungen bekommen DOUBLE Tomtop Punkten!
Schreiben Sie eine RezensionBy Dieter Leitner
December 22, 2017
Nachdem ich einige YouTube Tests von dem Slider gesehen habe, habe ich ihn gekauft. Sowohl der Kugelkopf als auch der Wagen sind sehr wertig verarbeitet. Mit dem Kugelkopf wird die Konstruktion recht hoch und damit instabiler. Bei der Qualität ist der Preis unschlagbar auch wenn es sich um eine Spielerei handelt, aber eine, die man sich leisten kann.
By k***g
July 24, 2017
By Feelice
January 24, 2017
Smoothe Kamerafahrten hin zu bekommen ist oft gar nicht so leicht. Es gibt viele Möglichkeiten die zum Ziel führen können. Die wohl populärste Möglichkeit ist ein Kamera Slider. Bei diesem muss man, sofern man nicht einen sehr teuren elektrischen besitzt, darauf achten, dass man eine gleichmäßige Geschwindigkeit hat und sich die Tragfläche nirgends verkantet. Die nächste nahe liegende Option ist ein einfacher Kamera Dolly. Aber auch hier hat man wieder das Problem, die Geschwindigkeit einhalten zu müssen. Abhilfe schaffen will hier der elektrische Kamera Dolly von Andoer. Dieser wird durch eine 800 mAh Batterie oder einen Akku betrieben und hat eine konstante Maximalgeschwindigekit von 2,5cm pro Sekunde. Je leerer der Akku ist, umso langsamer dreht sich auch der Dolly. Die Geschwindigkeit manuell einstellen ist also nicht möglich. Dies ist aber kein Problem, da bei der Nachbearbeitung die Geschwindigkeit immer noch gut angepasst werden kann. Die Beine des Dollys können frei ausgerichtet werden. So hat man die Möglichkeit, ihn gradlinig oder auch beispielsweise Kurven fahren zu lassen. Dafür einfach die Beine wie ein Y positionieren. Der Kreativität sind nur wenige Grenzen gesetzt. Nämlich nur das Gleichgewicht. Gerade bei DSLRs mit schweren und langen Objektiven kann es bei der falschen Ausrichtung der Beine passieren, dass der Dolly Übergewicht auf einer Seite bekommt und umfällt. Hier einfach vorsichtig sein. Der Dolly kann bei einem Eigengewicht von 261g eine Maximallast von 6kg tragen. Es können alle Geräte welche eine 1/4 oder 3/8 Zoll Gewinde Öffnung haben benutzt werden. Smartphones können mit einem passenden Adapter natürlich auch verwendet werden. Die Akkulaufzeit beträgt bei einem Gewicht von 6KG etwa eine Stunde. Bei einem Handy etwa 9 Stunden. Je nachdem, wie rum man den Akku oder die Batterie einsetzt, fährt der Kamera Dolly von Andoer entweder nach links oder nach rechts. Der Geräuschpegel beträgt etwa 50 DB. Der Kamera Dolly ist somit auf Aufnahmen deutlich zu hören. Dadurch ist er bei beispielsweise Interviews unbrauchbar, sofern kein externes Mikrofon verwendet wird. Bei Voice Overs ist der Geräuschpegel natürlich sowieso irrelevant. Man hat die Möglichkeit, einen Kugelkopf auf den Dolly zu schrauben. Dadurch kann die Kamera auch nach oben, unten, links oder rechts gedreht werden. Andoer verkauft selber einen Passenden, inkl. dem Kamera Dolly. Die Verarbeitung des elektrischen Kamera Dollys ist meiner Meinung nach extrem gut und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. Wer eine gute und relativ günstige Möglichkeit sucht, smoothe Kamerafahrten zu machen, ist hier gut bedient. Für etwa 50 € für den Kamera Dolly oder 70 € inkl. Kugelkopf kann man hier nicht viel verkehrt machen.
By Markus Bahmeier
January 23, 2017
Das Stativ scheint komplett aus Alu zu sein und macht einen hochwertigen Eindruck. An den beiden roten Rändelmuttern kann es verstellt werden, der ebenso beiliegende Indus-Schlüssel (IKEA lässt grüßen) wird höchstens benötigt, um die eine Seite etwas nachzuziehen oder das Z-Stativ auf einem stehenden Stativ zu fixieren.
By Reto von Arb
January 23, 2017
Ich fotografiere regelmäßig und diese Aluminiumlegierung unterstützt mich, die Kamera zu stabilisieren. Sehr einfach zu bedienen, entfaltet es in Z nur dann, um das Gerät auf der Oberseite der Unterstützung und der Unterstützung auf einem Stativ zu schrauben. Ich kann dank dieses Zubehörs die Kamera nach Wunsch neigen, es bleibt immer fixiert, um Bilder direkt aufzunehmen. Ich kann es auch in L schreiben, wenn ich Portraits machen möchte. Es unterstützt meine Canon 70D sehr gut. Ein kleiner Level erlaubt das Gleichgewicht der Unterstützung zu sehen. Es ist sehr einfach in einem Rucksack zu verstauen, wenn ich Landschaften fotografieren will. Anti-Rutsch-Patches sind unter und über positioniert. Ich schätze die Wirtschaft mit dieser Marke Andoer sehr. Ich hoffe, dass meine Meinung nützlich gewesen sein wird, wenn es der Fall ist Danke, dass Sie das JA bestätigen, es ist schön und es macht immer Spaß :-).
By Rainer Peschke
January 20, 2017
Praktischer Stativkopf, die Kamera (Nikon D7000 mit Nikor 17-200) kann mit im in alle möglichen Lagen geschwenkt werden. Mit dem beigefügten Imbusschlüssel kann das Teil so justiert werden, wie es für das Gewicht der verwendeten Kamera notwendig ist. Im gegensatz zu ähnlichen Modellen besitzt dieses auch Rändelschrauben, mit deren Hilfe die Kamera leichter geschwenkt werden kann. Erfüllt bisher meine Erwartungen, mal sehen, was die Zeit ergibt.
By DSZberlin
January 19, 2017
Entweder gibt es von diesem kleinen Helfer mehrere Varianten oder eine Reihe von Rezensenten haben einfach nicht verstanden, wie das Teil funktioniert. Bei mir jedenfalls sitzen unter den roten Rändelschrauben Zahnscheiben. Man muss die Rändelschrauben gar nicht so fest anziehen, denn durch die Verzahnung wird auch eine schwere Kamera gut gehalten (Bei mir eine Nikon D850 + Objektiv ca. 2Kg). Die Inbusschrauben auf der anderen Seite dienen nur zur Einstellung der Leichtgängigkeit der Gelenke nach eigenem Geschmack und nicht zum Halten der Kamera!!! Was ich an dem Teil genial finde ist, dass man es als Aufsatz an einem normalen Stativ und auch solo als ein kleines Tischstativ z.B. für Makroaufnahmen benutzen kann. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, sauber und solide. Unten hat man sowohl 1/4" wie auch 3/8" Gewinde. Ich finde alles recht gut durchdacht, wenn man versteht, wie es zu benutzen ist. Das Manko ist eigentlich nur eine fehlende Bedienungsanleitung. Update: Da nach anderen Rezensionen zu vermuten ist, dass manche dieser Teile anders eventuell nicht korrekt zusammengebaut sind, habe ich jetzt mal ein paar Fotos hochgeladen auf denen zu sehen ist, wie das aussehen sollte. Ein Grundproblem , wie bei vielen Fotozubehörteilen, ist sicher, dass die Geräte aus Aluminium und nicht aus Stahl bestehen. In Aluminium geschnittene Gewinde sind empfindlich und festdrehen mit Zangen kann leicht zur Zerstörung führen. Auf meinen Fotos sieht man trotz weniger und vorsichtiger Benutzung auch schon Gebrauchsspuren an den Zahnscheiben. Aber wenn, wie aus einer anderen Rezi. zu vermuten ist nur einfache Unterlegscheiben montiert wurden, dann kann das Ganze natürlich nicht halten. Wer diesen Verdacht hat, sollte das Teil mal zerlegen und nachschauen. Ich meine, dass so etwas ein Reklamationsgrund ist.
By Christian Becker
January 18, 2017
Ich habe das Produkt pünktlich erhalten. Ich habe es sofort mit einem Carbon-Slider mit meinem 5D Mark3 und einem 24-105 Objektiv getestet. Befestigungselemente sind fest. Zufrieden nicht nur mit dem Produkt, sondern auch mit der Einsparung von 130 Euro gegenüber dem Gegenwert der Marke Eldelkrone!
By M.B.
January 12, 2017
Erhalten am 03.08.18 zum Preis von 49,99€ Also für diesen Preis, kann ich auf keinen Fall meckern. Bedienung ist kinderleicht. Lieferung war gewohnt schnell. Produkt ist Made in China. Einziges Manko: Tonaufnahmen sind nicht möglich, da das Summen des Motors ziemlich laut ist. Ein kleines unspektakuläres Testvideo habe ich hochgeladen mit Originalton (Tipp: Ton entfernen und Hintergrundmusik mit der Iphone App iMovie einbauen).
By Carsten E.
June 8, 2016
Bestellt aus Neugier war ich nach Erhalt erstmal überrascht: Ein Brocken mit Gewicht! Das Teil ist massiv und schwer! Aber komm, nicht meckern, haste ja vorher gewusst. Die Verarbeitung des Teils ist ohne Fehl und Tadel, keine Grate und ein sauberes Finish. In schlichter Plastiktüte geliefert, hält man nach dem Auspacken die Platte und einen beiliegenden Inbus-Schlüssel in der Hand. An der Bodenplatte finden sich Bohrungen für 1/4 und 3/8"-Befestigungen, sowie zwei kleine Schrauben, mit denen man das Ganze noch zusätzlich an der Stativbasis klemmen kann (leider passt hier der mitgelieferte Inbus-Schlüssel von der Größe her nicht). Die obere Platte für die Montage der Kamera oder anderen Geräten ist mit Gummieinlagen versehen und besitzt eine 1/4"-Schraube mit großem Rändelrad, somit ist das Anziehen problemlos möglich. Das größte Manko und daher auch ein Stern Abzug, sind die beiden Rändelräder an der Seite oder besser gesagt deren Klemmkraft. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß ich mit den beiden Rädern die Klemmung lösen und anschließend wieder feststellen kann. Nun das ist leider nicht der Fall, den die Klemmkraft wird mit dem beigelegten Inbus-Schlüssel reguliert. Dazu wird der Schlüssel in die auf der gegenüberliegenden Seite der roten Räder in eine Schraube gesteckt und damit letztlich die Klemmkraft eingestellt. Die roten Räder sollen zum Verstellen, also Anheben und Absenken dienen. Versuch das mal mit einer montierten Kamera, ich lach mich krumm! Da ist aus meiner Sicht das Ziel verfehlt! Somit muss ich also immer den Inbus-Schlüssel dabeihaben, aber wo hab ich den nochmal hingelegt...! Das muss und geht bestimmt auch besser lieber Hersteller, also denk nochmal drüber nach! Ihr hattet ja bei dieser Neuauflage die Möglichkeit, aber leider war das nix! Das kann iShoot mit seiner Lösung deutlich besser! Behalten werde ich das Teil trotzdem, wenn auch mehrheitlich nur für den Indoor-Gebrauch. Alles in allem gut gedacht, bei der Umsetzung ist noch Luft nach oben!
By Risingsun28
June 2, 2016
Die Kamerabefestigung mit großer Rändelschraube ist etwas fummelig, ich hätte mir da eine abnehmbare Grundplatte gewünscht oder ein größeres Rändel. Die Verarbeitung ist ausnahmslos hochwertig, alle Metallteile sind gratfrei und beschichtet bzw. lackiert, die Halterung sieht sehr teuer aus und hat ein sehr hohes Gewicht, was für eine lange Haltbarkeit spricht. Nun aber das aber und der Grund für 1 Stern Abzug: Leider ist die Verstellung des Z-Kopfes etwas schwierig zu fixieren, die rosa Schraubköpfe sind einfach zu klein um die Halterung damit fest genug zu bekommen, man braucht zusätzlich auf der gegenüberliegenden Seite den mitgelieferten inbus-Schlüssel. Bei mehreren leichten Neigungskorrekturen wird alles wieder locker und die Kamera (bei mir lediglich ein Leichtgewicht (EOS 5 mit Standardobjektiv mit 1030 Gramm) klappt teils komplett nach unten, ein Ding der Unmöglichkeit bei Shootings mit wechselnden Einstellungen. Alles in allem für das massenhafte Ablichten von wechselnden Gegenständen mit immer gleichen Einstellungen aber eine tolle und vor allem im Vergleich zu Konkurrenzmarkenprodukten günstige Alternative für den stationären Betrieb oder für durchlaufende Video-Aufnahmen. Bedingte Kaufempfehlung Nachtrag: Ein Kontakt mit dem Hersteller wegen der o.g. Problematik verlief sehr angenehm und hat mir das Gefühl vermittelt das an einer Lösung/Verbesserung gearbeitet wird, die Antwort kam sehr schnell
By Leon Chamé
May 24, 2016